Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: ANTISCHAUM
Von: Terras am 28.04.2004 15:52:32 | Region: Italia
Grrrrrrrrrrrrr,

und Hallo Klemptner ;),

Antischaum = Siliconöl.

Die Wirkung von Siliconöl bei der Destillation hat garantiert noch kein Schwein untersucht. Ich werde es auch nicht tun. Ein paar Nanogramm könnten mit rüberkommen, auch in Verbindungen. Allerdings halte ich das für relativ ungefährlich, weil der Siedepunkt einfach extrem hoch ist und das Zeugs nicht in den heißen Alkoholdampf gerät, wie Silicon-Dichtungen das eben tun. Ausserdem enthält es keine Weichmacher wie BPA oder CKW's/FCKW's, die die Siliconharze so ungesund machen. Bei der industriellen Herstellung ist es zulässig. Aber wer will das schon?

Einfach langsam anheizen und Kesselsteine rein in den Topf! Dann braucht man das Zeug nicht. Aber die ein oder zwei Tropfen die man braucht, dürften nicht groß schaden.

Gruß
Terras

P.S.: Vielleicht noch eine kleine chemische Erklärung zu Teflon:

Polytetrafluorethylen (PTFE) hat den Vorteil, dass die Bestandteile an Fluor gebunden sind. Dies ist das höchstreaktive Element. Fluor aus einer Verbindung zu lösen geht eigentlich nur mit Fluor selbst (oder großer Hitze). Darum ist das Zeug so wunderbar beständig. Wenn es gelöst wird, so ab 270°C ist es allerdings hochgiftig. Aber diese Temperaturen erreicht man nicht beim destillieren.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.