Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Gretchenfrage
Von: Moony Scheiner alias am 07.09.2004 15:07:31 | Region: Dänemark
Sehr geehrter Hr. Lohrjaeger--Ich kann nicht das Nicht-Übereinstimmen zwischen Dr. Scmikl und ebensoviel Dr. Moony erklären. Nur eines: "Old-timers" des Obstbrennerei war nicht gestattet Zucker zu addieren.
Der Klemptner kennt wohl das neuzeitige Abfindungsbrennerei. Meineswissens ist Aufzuckerung noch nicht gestattet und man verwendet eine Erfahrungsausbeute für verschiedene Früchte für das Steuerberechnung.
So lass mich in Alchemistküche bleiben!
Der Punkt, Alchemi oder nicht, verbleibt doch:
Abfindungsbrennerei-Profi´s macht es nicht mit hochprozentiges Maische.
Und Ich habe selbstverständlich Ersatz-Calvados nach Normannischer Art hergestellt (doch ohne die richtige Äpfelsorten). Und Ich kann Lohrjaeger bestatten: etwas fehlt.
Cognac-Brennen ist auch sehr langsam zu ausführen.
Als Ich eine achtstundiges tägliche Labor-Arbeit bestreitet kann Ich leider nicht eine langsame, "lege artis" (fachgerechte) Destillation ausführen und macht deshalb eine Versuch. Diese Versuch ist im Dänemark illegal und Ich publiziere es dafür in diese Forum und erwartet eine seriöse Diskussion.
Apart from my shocking Pidgin-German, let´s consider the idea on its merits.
Lohrjaeger bringt noch eine interesssante Punkt hervor:wohin mit das Hefe?. Ich habe normalerweis das Hefe verworfen, aber in sowohl Whisky- als Cognacbrennen ist "eine gewisse Hefe-Anteil" gewünscht. Mehr Chemie, Alchemie oder nicht:
Estere von mittellange Fettsäuren, C 9: Pelargonsäure mit Äthylkalkohol, ist wichtig für
Whisky-Aroma. Solche Estere ist lipophile und ins Wasser fast unlöslich. Sie werden deshalb in das Phosholipid-Membran des Hefes gebundet und nur freigesetzt/überdestilliert wenn diese "gewisse Anteil" in der Blase gelangt. Leider ist keine exakte Quantität zu finden.
Und bitte: ehe man mehr Spass mit Alchemie-Küche
macht:lese mal die Klassikere, erst Windisch, dann Pieper. Auf viele Punkten vielleicht verältet, aber es wäre doch Profi´s. Doktoren und Professoren, sogar.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.