Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Aufzuckerung
Von: Mond-Scheiner am 29.10.2004 09:30:40 | Region: Nord und Nebel
Lass uns einfache Exempel machen:
Eine reine Wasser/Ethanol Mischung von 6% Alk. (~Apfelwein) hat eine relative Dichte von 0.988 beim 20 Celsius--das heisst minus 12 Oechsle.
5 Gramm Zucker /Liter (ist wohl das kleinste Konzentration das man organoleptisch als "süss" erfassen kann) bringt das Dichte um 2 Oechsle hinauf--man kann ruhig annehmen das eine
6% Alk, 0.5% Zucker, rest reines Wasser (was falsch ist im Apfelwein, glücklicherherweise)Lösung eine Dichte von 0.990 hat. Wenn man das Zuckerbeitrag nicht macht, messt man also seine Wein als 4.6%--und deshalb zu dünn.
Deshalb hat man seit Jahren Alk. im Wein bestimmt durch Ebulioskopi.
Ganz generell: physisches Chemie gilt sehr gut in dünne Lösungen wie hier--aber wenn man Likör macht ist´s fast unmöglich.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.