Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Vergorene Milch
Von: Uli am 16.02.2006 20:50:02 | Region: NRW
Hallo Blaumeise und Kumpels!

Ich stelle mir vor, daß man zuerst das Eiweiß und Fett mit Lab abtrennt. Die übrigbleibende Molke, die 90 Prozent des Volumens der Vollmilch ausmacht, und hauptsächlich aus Milchzucker und Minerastoffen besteht, könnte man dann vergären. Allerdings wird das Milchbier mit nur 2 bis 3 Prozent Alkohol nicht sehr stark.

Ich habe mich immer gefragt, was die Almbauern, die auf ihren Almen von der Zivilisation abgeschnitten sind, mit der Molke machen. Zum sofortigen Trinken für den Almöhi ist es viel zuviel. Zum Trocknen an der Sonne, um auskristallisierten Zucker zu gewinnen, ist es in den Alpen nicht heiß genug. Auch gibt es nicht genügend Brennholz, um Zucker oder Schnaps zu destillieren. Der Kuhdung wird auch nicht zum Feuern verwendet, weil die Wiesen Dünger brauchen, und weil getrockneter Kuhdung noch schlechter und stinkiger als Braunkohle brennt.

Uli
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.