Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Warum immer die gleiche Leier
Von: eumel am 03.08.2005 20:29:27 | Region: Sachsen
nun bin ich aber auch völlig durcheinander wegen dieser "Definition"

""Vorlauf" nennt man den Teil des Destillats, der zu Beginn des Destillationsvorganges einer Maische oder einer anderen vergorenen Flüssigkeit,entsteht.Es ist ein Gemisch aus Alkohol,Wasser, Methanol, Acetaldehyd,Ethylacetat und vieler anderer Stoffe."

Das ist denke ich jedem klar.

"Also, Vorlauf ist ein Produkt der Destillation, nicht der akoholischen Gärung."

Da ich aufgrund Deiner weiteren Ausführungen nicht glaube, daß Du denkst, diese gefährlichen Stoffe entstünden beim Brennvorgang, liegt hier m.E. ein Mißverständnis vor. Klar sind diese gefährlichen Substanzen schon beim Gärvorgang enstanden, nur werden Sie (lt. Definition richtigerweise) eben noch nicht als "Vorlauf" bezeichnet. Nun werden aber nach dem Brennen oder während des Brennens eben diese gefährlichen Stoffe als "Vorlauf" bezeichnet. Und weil sie eben schon drin waren, werden diese landläufig eben auch schon vorher als Vorlauf bezeichnet (wenn es "definitionsmäßig" auch nicht ganz richtig ist).

Ich denke, darauf wollte Max auch hinaus. Er meinte eben mit "Vorlauf" gerade diese gefährlichen Stoffe. Warum soll man auch riesige Ausführungen machen, wie das Zeug vor und nach dem Brennen bezeichnet wird, wenn es sowieso das gleiche ist, nur eben in unterschiedlicher Konzentration. Und das ist auch in gekauftem, gerade in Rotwein, vorhanden.

Grüße
eumel
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.