Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Kühler Fachfrage 2314
Von: hummelfahrer am 30.10.2005 14:30:51 | Region: berlin
Tach auch Steiner,
Ich würde dir zu einem Gegenstromkühler(Liebigkühler
raten.auch würde ich das innere Rohr aus Edelstahl
bauen.Das äussere kannst du wenn du hartlötest ruhig aus Kupfer machen,denn es hat ja mit dem Destillat keinen Kontakt.Der Vorteil beim Liebigkühler ist ,dass er sehr leicht zu säubern ist und wenn aus Edelstahl,dann gibt es keine Grünspanbildung.
Und ein Schlangenkühler hat bei einer 75l Anlage
fast schon die Grenze seiner Kühlleistung erreicht.
Auch ist es dann schwerer mit dem Thermometer zu arbeiten,denn bei einer Länge von 8m weisst du sehr ungenau wie lange es dauert vom Dampf-Kühlereintritt
bis Kondensat-Kühleraustritt.
Dies erschwert das einteilen der verschiedenen Läufe.
hummelgrüsse
hummelfahrer
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.