Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: kleine Vorstellung
Von: recycler am 09.03.2006 09:31:00 | Region: Süden
Hi Spiritus,

willkommen im Forum. Ich beschäftige mich auch seit Weihnachten mit dem Brennen und hab eine schöne Potstill gebaut (schön naja, aber die funzt sehr gut. Kühler hab ich mit Laborthermometer für 35.-- fertig im Web gekauft - dafür kannst Du es fast nicht selber bauen und es funtzt garantiert. Topf ist etwas klein, ist ein 4,5 l SK-Topf, wo ich die Gummidichting gegen eine aus Silikonschlauch (auch Modellbau) getauscht habe).

Stell doch mal ein paar Fotos von Deinen Babys rein, damit wir besser wissen, worüber wir reden. Gummi ist auf jedenfall nix - schmeckt stark durch, hab das selber probiert. Was willst Du mit den Destillen machen - reinen Alkohol zum Ansetzen, dann ist die Reflux sicher besser. Ich bin eher Potstil-Fan, da ist das fertige Destillat trinkfertig (kannst es ja ggf. verdünnen) und Du bekommst sehr viel Aroma, weil nur 1 Durchlauf.

So nun zu einem Teil Deiner Probleme:

1.) Geschmack: Der Brand wird durch das Lagern besser (runder). Der Effekt ist aber abhängig vom Aroma (ich rede hier immer von der Geistmethode). Mein Kräuter ist eigentlich sofort trinkbar, der Schokoladengeist entwickelte sich nach 4 Wochen zum waren Genuß (ist nur leider fast nix mehr da), Limette und Waldbeeren sind auch relativ schnell genießbar, schecken aber nicht so rund wie die vorangegangenen). Zwangbelüften bei verschiedenen Bränden mit dem Aquariensprudler brachte bei meinen Versuchen keine signifikante, schnelle Verbesserung - es gibt aber hier andere Meinungen im Forum).

2.) Ausbeute: Du sprichtst von 25% Maische. Turbo geht lt. Packung nur bis 20 %, ich hatte nie mehr als 17-18% bei 2 Versuchen. Bei der Potstil ist eine gute Destillationgeschwindigkeit, wenn das Destillat schnell tropft, nicht rinnt. Wenn Dein Topf dicht ist (merkst Du aber schnell, wenns auf die Platte tropft), sollte auch nix verlohrengehen. Ich brauche für 1 0,7 l Flasche Destillat mind. 1 h, eher mehr (nur Mittellauf, ohne Aufheizphase).

Poste doch mal ein paar Rezepte hier.

Viel Spaß

recycler
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.