Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Schlehenquetschen / Gärfix für Schlehen???
Von: hf am 18.10.2006 20:59:57 | Region: NNO
Tach auch,
Zerquetschen mit der "Schmicklschen" Gummistiefelmethode.Nach dem auftauen natürlich.
Dann in einen Gärbottich und gut Pektinase beigeben.
Säure einstellen,Hefe,Nährsalz und Zucker dazu.
Manche nehmen keinen Zucker-eigene Ermessungssache.
Ob die Kerne mitvermaischt werden ist auch eigene Ansichtssache.Ich tue es nicht.Und da ich kein Rührwerk habe, presse ich vor dem Destillieren noch mal ab und mach eine "Weindestillation".
Ich bin nämlich der Meinung,dass die Häute und das Fruchtfleisch während der Gärung schon genug ausgelaugt werden und beim brennen dann sehr wenige extra Aromastoffe freigesetzt werden.
Da werden wohl einige laut aufschreien,aber wie gesagt ohne Rührwerk,selbst mit Anbrennschutz,ist mir der Arbeitsaufwand,das Angebrannte ausm Kessel zu säubern, nicht die paar extra Aromen wert.
Und man hat schon so manches gutes Tröpchen auf diese Art erhalten.
Grüße
hf
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.