Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Schlehenquetschen / Gärfix für Schlehen???
Von: hf am 20.10.2006 07:25:51 | Region: NNO
Tach Alois,
Ja,das erfüllt mich auch nicht mit Stolz.
Ich hab mal mehrere Anläufe genommen,da was ver-
nünftiges zu konstruieren,aber es hat dann immer an der Dichtigkeit der Führungsbuchse gemangelt.
Mit ner Teflonbuchse und einem 12V Scheibenwischermotor hatte ich bis jetzt die wohl besten Resultate,aber es war immer noch nicht das gelbe vom Ei.Wahrscheinlich müsste ich nur noch in die Teflonbuchse einen Sitz für einen guten Simmerring drehen und die Sache wäre erledigt.Aber
mir ist mal ne mussige Maische aus Pflaumen und Äpfeln derartig beim Rauhbrand angebrannt,daß es wirklich Stunden gedauert hat bis der Kessel wieder einsetzbar war.Seitdem presse ich direkt vor dem brennen ab.Ich hab ne Speidel Hydropresse,die macht da kurzen Prozess.Maische oben rein,Deckel drauf und Wasserhahn auf.Da ist die meiste Arbeit das anschliessende Saubermachen;das tue ich während alles langsam auf Temperatur kommt.Da der Presskuchen in der Regel furztrocken und sehr geschmacklos übrigbleibt,
habe ich mir gedacht,daß da sowieso nicht mehr viel Aroma drinne ist.Und bin bis jetzt bei der Methode geblieben.Wie so'n Gewohnheitstier.
Grüße
hf
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.