Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kessel mit Doppelmantel Eigenkreation
Von: Grappa am 24.02.2008 19:18:01 | Region: CH-Bielersee
Grüezi Sepp
Ich benutze seit längerem nebst der vergrösserten Schmickl Deluxe eine Anlage mit doppelwandigem Kessel aus VA. Anlage mit max. 10 l Kesselvolumen habe ich betriebsfertig ab Hersteller erworben und habe mir definitiv etliche Bastelstunden sparen können. An der Aussenwand im obersten Teil ist ein Expansionsgefäss angeflanscht, mit einem relativ kleinen Rohrquerschnitt. Am Expansionsgefäss ist wiederum ein Entlastungsausgang , welcher mit einem Druckventil ausgerüstet werden könnte, ist aber bisher nicht nötig gewesen. Im Inneren entsteht nun der notwendige Überdruck, welcher für die Betriebstemperatur notwendig ist. Als Medium wird dest. Wasser verwendet. Geheizt wird mittels Induktionsplatte, welche eine fast verzögerungsfreie Temp. Steuerung erlaubt. Im Dom ist ein Kupferkatalysator eingebaut, welcher durch einen zusätzlichen Kupferrohreinsatz im Kessel ergänzt wird. Die Anschaffungskosten halten sich übrigens in Grenzen.
Grüsse aus der Schweiz
Grappa
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.