Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Haushaltsöl statt Antischaum?
Von: baerbeli am 31.03.2008 11:38:41 | Region: NRW
Lieber Leon,
ich hatte dir schon geschrieben, leider ist es wohl im System hängengeblieben. Also noch einmal:
1. 50% Füllung
2.Ich weiß , wie Bier hergestellt wird, und würde nur einheimisches Markenbier verwenden. Das liegt aber daran, daß ich der Meinung bin, daß das, was ich selbst herstelle, auch besser sein muß als Industrieprodukte. Sonst kaufe ich mir diese lieber direkt, das ist fast immer billiger.Bierbrand kann man auch kaufen, sieht sauber aus und schmeckt. Auch Bierlikör ist käuflich. Was hat das für einen Sinn, billige Plörre zu brennen mit großem Aufwand, um ein letztendlich schlechteres Produkt herzustellen als auf dem Markt erhältlich?!
Daher mache ich mir mein Bier zum Brennen selbst.
3. Ich habe noch nie Öl verwendet, war nicht nötig. Ich brenne meistens in einem 5 Liter Gefäß
und fülle bei Bier zur Hälfte. Allerdings entferne ich die Kohlensäure aus dem Bier durch Umrühren zum großen Teil.
4. Wenn du Angst vor dem Überschäumen hast, stelle einfach eine Batterie Tassen auf und laß immer nur 50 ml hineinlaufen, so daß bei Gefahr immer nur ein bißchen Brand verunreinigt wird. Das kann man ja auch wieder verwenden beim nächsten Brand.
Prost ata
hans vom baerbeli
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.