Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Weintraubenbrand
Von: Grappa am 09.04.2008 09:24:09 | Region: CH Bielersee
Der Traubenbrand an sich ist eine heikle Sache, da spezielle Gesetzmässigkeiten beachtet werden müssen, z.B. ist es von allerhöchster Wichtigkeit, dass vor jedem Brand das Kupfer (zumindest im Helm)blitzblank ist, da hier der vielzitierte Katalysatoreffekt wirklich zum Tragen kommt! Auch die Hefewahl beeinflusst den anschliessenden Geschmack wesentlich, sowie meiner Meinung nach die in diesem Fall zu hohe Zuckermenge (Faustregel max.10%).
Ebenso wichtig für einen guten Traubenbrand ist das sofortige Quirlen (schäumend) einzelner kleiner Fraktionen (um flüchtige, unangenehme Komponenten auszutreiben), anschliessend richtigerweise in einem Glasballon mit Watte verschlossen ca. 2 Wochen bei Zimmertemperatur lagern, danch den Behälter verschliessen.
Last but not least ist leider nicht jede Traubensorte für Traubenbrand geeignet, erfahrungsgemäss sind grundsätzlich weisse Traubensorten viel intensiver im Geschmack.
Nicht besonder geeignet sind z.B. der in Südafrika vielfach angebaute Cabernet Sauvignon. Allerdings mit Eiche ausgebaut, wirkt er recht harmonisch.

Grüsse aus der Schweiz

Grappa
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.