Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Destillat riecht und schmeckt ekelhaft ...
Von: Dom am 11.12.2008 22:18:36 | Region: Pfalz
Es tut mir leid aber irgendwie gelingt es mir nicht mit hilfe der Suchfunktion eine geeignete Diskussion zu finden die mir hilft.
Ich habe etwas gefunden wo die Maische nach Amoniak riechen soll. Allerdings ist das bei mir nicht der Fall. Die Maische riecht gut. Nur das destillat riecht eindeutig nach Spiritus.
Zu meinem Brennvorgang.
Ich verwende eine Glasdestille. Also Glaskolben; Vigreux-Kolonne; Claisen-Aufsatz; Liebigkühler; Vakuumvorstoß. Das ganze erhitze ich mit einem Heizpilz auf 77-85°. Die Temperatur schwankt etwas wegen des Heizpilzes. Trotz dass ich schon öfters mal gelesen hab dass es bei einer Zuckermaische nicht umbedingt notwendig ist habe ich den Vorlauf weggekippt und mit dem destillieren aufgehört als ich die zu erwartende Menge an Alkohol herausdestilliert hatte. (Also in etwa 20%)
Bei einem Messen des Alkoholgehaltes kam ich auf etwa 74%.
Und nochmal zur Maische. Sie hatte >insgesamt< 25 Liter. Also nicht 25 Liter Wasser. Ich habe mich da falsch Ausgedrückt.
Dass man die Maische mehrere Monate lang stehen lassen soll habe ich auch schon gelesen. Allerdings habe ich auch schon gegenteilige Dinge gelesen. Von daher bin ich eher Verwirrt. Vorallem aber auch weil auf der Packung meiner Turbohefe etwas von 5 Tagen steht, und ich onehin 2 Wochen gewartet habe.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.