Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Huldigung von ´der hans vom baerbeli´
Von: baerbeli am 31.01.2009 11:46:28 | Region: NRW
Lieber Beulerich,

im Gegensatz zu meinen Altersgenossen ist bei mir das Haupthaar nicht grau, nur im Bart sprießt das eine oder andere Gräuliche.
Auch bin ich kein Mitglied der katholischen Kirche, deren Kardinälen der Titel "Eminenz" zukommt.
Und auch den Hochschullehrern gehöre ich nicht an,die noch so manche Eminenz haben.
Ich würde den Ehrentitel " Alter, erfahrener Säufer vorziehen", wobei ich ergänzend seufzen muß, daß morgens vor dem Spiegel mir eher der Begriff "Alter Sack" einfällt. Aber da ist ja noch mein Jungbrunnen baerbeli, der mich munter macht. Die riecht natürlich immer lecker!!!
Den Titel "Meister" akzeptiere ich , da ich gerade einen Lehrling ausbilde, um die Schwarzbrennerzunft nach meinem Dahinscheiden nicht aussterben zu lassen.
Zu deiner Frage: Der Schnaps im Holzfaß wird im Laufe der Jahre seinen Duft den Engeln spenden, das ist normal. Man müßte eigentlich das Faß mit dem gleichen Zeug wieder auffüllen, damit der Sauerstoff nicht so eine große Fläche hat, um sein zerstörerisches Werk zu beginnen.
Der Korken läßt eigentlich nichts durch, auch nicht, wenn die Flasche senkrecht steht. In 25 Jahren hat eine meiner Obstweinflaschen, die senkrecht stand, ca 1/2 cm Flüssigkeit verloren.Aromastoffe müssen schon sehr winzige Molekülchen haben, um sich davonzuschleichen.Man kann Siegelwachs draufmachen, dann ist es ganz dicht. Vorsicht: Dabei den Korken nicht verbrennen!
Glasflaschen mit Schraubverschluß lassen nichts durch. Auch nicht nach Jahren.
Nun zum Wichtigsten: In einer Flasche mit 0,75 L Inhalt sind so ca.35 Portionen, eine bis zwei pro Tag, ( sagen wir 2) dann reicht eine Flasche für ca. einen halben Monat.
Daraus ergibt sich die einfache Lösung: Brände aus Flaschen sofort nach der Reife ( also höchstens 1/2Jahr) trinken. 9 Flaschen reichen für ein halbes Jahr. Das bedeutet: Dringend neuen Schnaps brennen!! Denn nach 6 Monaten sitzt du auf dem Trockenen.
Den Faßschnaps ruhig liegen lassen, immer wieder probieren. Ist gesund! ( Sagen jedenfalls die Schotten)
Meine Omma trank übrigens immer "Klosterfrau Melissengeist". Ich wußte damals nicht, daß das Zeug über 80% hatte und mit Wasser verdünnt werden sollte. Sie trank ihn pur, schlief immer bestens und wurde 86.
In diesem Sinnen, rinn inne Rinne!!
der hans vom eminenten baerbeli
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.