Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Vor- und Nachteile höherprozentiger Maischen
Von: bienemann am 14.07.2009 22:27:05 | Region: hier und da
Hallo zusammen,

zunächst einmal: ich möchte niemanden angreifen oder böse sein! Ich möchte nur eine sachliche Diskussion - es geht nur um die Sache! Und ich habe halt Zweifel, weil ich es noch nicht probiert habe.

Ich mache mir immer noch Gedanken! Und beim Denken kommt man ja auf so mancherlei Ansätze. Dazu habe ich mir überlegt:
Es wird einem ja immer wieder erzählt, dass man aus einer Maische nicht mehr Aroma herausholen kann. Arnold schreibt dazu: "...mit Zucker hast man mehr Alk. mit weniger Aroma..."
Das bedeutet also, dass in der Maische gerade soviel Aroma enthalten ist, dass es mit dem natürlichen Alkoholgehalt vollständig herausgelöst wird.

Jetzt machen wir mal eine Rechnung auf:
Nehmen wir an, wir haben eine Maische mit einem recht hohen Alkoholgehalt von 8% - ohne Zuckerzusatz vergoren. Das bedeutet, das zB in 10 Liter Maische 800ml (100-%iger) Alkohol enthalten ist. Wenn wir das auf 40% umrechnen, dann hätten wir auf 10 l Maische 2 Liter 40%-igen Alkohol. Damit lösen wir also sämtliche Aromen heraus!?

Wenn ich jetzt jemandem erzähle, er solle einen Angesetzten machen, indem er 8 Liter Obst zermanscht und dann 2 Liter 40%-igen Schnaps zugibt, dann wird er mich für verrückt erklären und fragen, warum ich so wenig Alkohol empfehle.
Wenn ich mir 8 Liter Zwetschgen vorstelle, dann bedecken die 2 l Schnaps die Zwetschgen nicht einmal. Ich bin überzeugt davon, dass nach so einer Prozedur das Obst am Ende auch noch nahezu den vollen Geschmack hat.
Es ist also noch Aroma vorhanden, das nicht herausgelöst wurde!
Aber wieviel Aroma kann ich tatsächlich herauslösen?

Gehe ich von einer 20%-igen Maische aus, dann habe ich in 10l immerhin 2l reinen Alkohol, also 5l 40%-igen. Da sieht es aus der Sicht eines Angesetzten schon realistischer aus. Aber selbst dann werden die 'ausgelaugten' Früchte noch etwas Geschmack haben.

Ich hoffe ihr könnt meinen seltsamen Gedanken folgen und erwarte eure Gedanken dazu.

Viele Grüße
bienemann
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.