Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Schnellkochtopf zum destillieren umbauen
Von: were am 22.08.2009 19:06:55 | Region: eu
Die Gummidichtung im Erlenmeyerkolben war's!
Durch das Kochen dehnen sich Flüssigkeit und Luft aus und dabei entsteht richtig Druck, der unter anderem tonnenschwere Maschinen antreiben kann...!"wat isene Dampfmaschin? Da stelle mer uns mal janz dumm...")
Deshalb hat der Schnellkochtopf ja auch ein Ventil. Wenn du wirklich den Kolben am Ende des Kühlers abgedichtet hast, hat sich der Druck den geringsten Widerstand gesucht und Du hast wirklich Glück, wenn niemand verletzt wurde.
Das Ende des Kühler sollte über der Öffnung des Auffanggefäßes stehen, der Dampf sollte im Kühler schon abgekühlt sein. (Übrigens, 5Liter destilliertes Wasser für's Aquarium kosten im Baumarkt 1,98Euro, das ist bestimmt in Deutschland auch nicht teurer. Ich glaube nicht, dass die Heizenergie für den Topf billiger ist.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.