Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Brennkessel aus Stahl ?
Von: Lutz am 16.09.2009 11:41:20 | Region: Brandenburg
Hallo Andreas,
Danke für deine schnelle Antwort.
Habe zwei Dinge nicht verstanden.
1. Steigrohr
2. Geistrohr
Werde in meinem vorhanden Deckel die Bohrung oben in der Mtte, 24 mm so belassen für ein Rührwerk.
Im Abstand vo ca. 10 cm befindet sich eine zweite Bohrung, die werde ich erweitern auf 1 Zoll, ich glaube das ist, Rohr innen 28 mmm, daruf setze ich ein T-Stück. Den oberen Abgang für`s Thermometer, den verbleibenden seitlichen Abgang für´s Geistrohr.
Du schreibst: Geistrohr ca. 35 mm Durchmesser. Soll ich das Geistrohr dann wieder auf 35 mm erweitern, um dann mit 22mm in den Liebigkühler zu gehen?
Wie lang müssten das Geistrohr werden
Das mit dem Liebigkühler ist verstanden.
Ich könnte mir ja gleich 2 Geistrohre bauen, mit Verschraubung, dann könnte ich die Geistrohre, je nach Justus, für verschiedene Brände benutzen. Einmal für hohes Aroma oder für viel Vol.
Ist das richtig ?
Mit freundlichem Gruß Lutz
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.