Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Alkohol Refraktometer
Von: were am 18.09.2009 16:27:47 | Region: eu
Mit dem Nachlauf habe ich auch so meine Probleme.
Wir sind gewohnt, uns an Werte (Temperatur, Alkoholgehalt usw) zu halten, jedoch die eigene Sensorik als Wert zu betrachten fällt uns seltsamerweise schwer.

Mittlerweile behandle ich die Nachlaufabtrennung nicht mehr so stur wie die Vorlauftrennung.

Der Grund dafür, den Nachlauf abzutrennen ist ja -wenn ich das richtig verstanden habe- die Geschmacksbeeinträchtigung. Beim Vorlauf reden wir dagegen von giftigen Substanzen.

Die Geschmacksbeeinträchtigung entsteht, weil die Aromastoffe sich bei höheren Temperaturen zu zersetzen beginnen.
Nun behandeln wir doch unterschiedliche Aromen, welche theoretisch auch unterschiedliche Hitzegrade vertragen. Darum trenne ich nun z.B. das Kirschwasser anders ab als z.B. einen Bierbrand.

Dann ergibt ja auch die gesamte Edelbrandfraktion den Geschmack, ich vermute, dass sich die verschiedenen Aromastoffe ebenfalls über die gesamte Edelbrandfraktion verteilen. Die ersten Tropfen schmecken und riechen also anders, als die letzten, doch nur zusammen ergeben sie das Aroma des Brandes.
Ich trenne nun erst dann ab, wenn's wirklich nicht mehr gut riecht und schmeckt und vertraue dabei einfach auf meine Nase und den Gaumen. Notfalls hole ich mir eine zweite Nase als Hilfe und kippe erst dann die Gläschen zusammen.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.