Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Verkauf von Selbstgebrannten
Von: Roesti am 16.03.2010 09:58:55 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Also in Österreich kannst Du Dein eigenes Obst als Edelbrand verkaufen. In diesem Fall musst Du Deine Brennanlage beim Zoll anmelden und giltst dann als Abfindungsbrenner. Dann darfst Du allerdings auch nur in Österreich verkaufen.
Auf Bauern- und Weihnachtsmärkten musst Du die Edelbrände selbst verkaufen. Das darf niemand anderer für Dich erledigen.
Des weiteren dürfen auch nur Brände verkauft werden, die Du selbst erntest und auch selbst angepflanzt hast. Also zukaufen darfst Du nicht. Hier ist der Steuersatz in Österreich ca. € 5 / Liter reinen Alkohol der hergestellt wurde. Also für 2 Liter Edelbrand etwas weniger als 5 €. Die Menge Alkohol wird anhand der Maischemenge gemessen und hier gibt es vom Zoll eine Umrechnungstabelle.
Maximale Menge an reinen Alkohol, die erstellt werden darf sind 200 Liter / Jahr-
Wenn Du das ganze größer machen willst, so musst Du eine Verschlussbrennerei machen. Das kostet ca. € 1000 Euro und Du bekommst dafür 2 Messgeräte mit denen der produzierte Alkohol und die Anzahl der Brennungen gemessen werden. Das Gerät wird verplombt und du bezahlst pro Liter Alkohol € 5. Max. Menge pro jahr 400 Liter.
Ist das noch immer zu wenig, dann musst Du eine Vollverschlußbrennerei anmelden. Dann ist der Steuersatz allerdings 10 € / Liter.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.