Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Frage zur Gärung Zwetschgen
Von: Rakiamaker am 02.12.2011 18:14:27 | Region: Odenwald
Hallo Flaschengeist,
es freut mich, dass du auch Interesse für dieses Hobby hast. Hier gebe ich dir ein paar Tipps wie ich es erreicht habe guten Schnaps zu erzeugen.
Ich habe sehr viele Tips aus Bulgarien erhalten und dann hat es auch geklappt.
Mit einer Destille von 3 Liter kannst du nichts erreichen.
Ich habe mir einen 70 l Kochtopf aus Edelstahl gekauft und diesen etwas umgebaut. Ein seperater offener Topf mit einer Kühlspirale habe ich mir auch gebaut.
Nun zum Ansatz
Ich habe überreife Früchte geviertelt und in ein Fass gegeben, danach bis zur Oberkante Frucht Wasser aufgefüllt.
Für 30 kg Frucht habe ich 4 kg Zucker in 10l Wasser aufgelöst und hinzugefügt.
Danach alles gut durchrühren.
Jeden Tag alles gut rühren und versuchen die Frucht zu zermanschen.
Nach ein paar Wochen wenn alle Früchte nach unten versingt sind kannst du brennen.
Die Maische im 70 Liter Topf muss langsam Erhitzt werden.
Wenn am Geistrohr eine Temperatur von ca. 80 Grad erreicht sind läuft der erste Rakia.
Ich habe dieses Jahr schon 20 Liter hervorragenden Schnaps gebrannt.
Beim Brennen ist noch eins zu beachten, immer in kleine Gläaser abfüllen damit du Vor Mittel und Nachlauf trennen kannst.
Wann ich trenne entscheide ich immer mit der Nase und nätürlich musst du jedes Glas mit Alkometer messen um den Prozentwert zu erhalten.
Vor und Nachlauf schütte ich nicht weg, das kann man für den nächsten Brand verwenden.
Ach ja ich habe bisher Zwetschgen und Birne gebrannt. Die Prozent Vol liegen je nach Brand zwischen 40 % und 55 %.
Aromatisiert habe ich danach in den Flachen Zwetschen mit Trockenplaumen und Birne mit Eichenholz.
Meine Lebensgefährdin mag diesen Schnaps er ist wirklich sehr gut.
Wenn man dem Glauben schenken kann soll gebrannter ein Jahr lagern, ich will nicht wissen wie köstlich er dann schmeckt.
Zur Zeit habe ich noch ca. 50 l Apfelmaische die zum Brennen bereit sind und noch ca. 200 l Apfelmaische die noch gären müssen.

Zum Schluss noch was mit einem kleinen Topf kannst du keinen guten Schnaps erzeugen.
In Deutschland sin ja nur 0,5 l Töpfe als legal angesehen.
Aber was schert das es ist unser Hobby und auch nur für den Eigenbedarf.

Viele Grüße aus dem Odenwald

Rakiamaker
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.