Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

PH-Wert?
Von: Jassu am 01.05.2012 23:36:50 | Region: Maischfeld
Dass die Aromafrage heikel ist und ich da keine Antwort bekomme hab ich befürchtet.
Habe jetzt aber ein kleines anderes Problem mit der Bananenmaische. Die ist jetzt seit einer Woche am gären. Allerdings konnt ich das am Gärspund nicht feststellen. Jedenfalls schmeckt man den Alkoholgehalt und der Vinometer kommt auf ca 8%. Das Bananenaroma konnt ich fast nicht ausmachen, dafür schmeckt die Maische ziemlich säuerlich. Ich habe Maische auf PH-Papier (Rolle) getan und das färbte sich sofort minim auf ca 4. Darauf habe ich wieder etwas Milchsäure reingetan und wieder ein ähnliches Resultat erhalten. Nach einiger Zeit aber verfärbt sich das Papier am Rand Kleinflächig immer dunkler. Die ca 2cm mit Maische bestrichene Fläche ist gelblich, normal um die 4, aber 1,2 mm am Rand (Grenze zu trockenem Bereich) färbt sich nach einigen Minuten Dunkelrot 1. Ich habe auf die 10, 11L insgesammt an die 50g 80% Milchsäure gegeben und befürchte dass dies viel zuviel ist und bei der PH-Messung nur der schmale Rand nach einiger Zeit und nicht die grosse Fläche ausschlaggebend ist :/, was nirgends zu lesen war. Bin aber absolut nicht sicher und verwirrt über diese 2 verschiedenen Angaben...mach ich was falsch? Hier ist zu lesen dass eine sauer schmeckende Maische durchaus auch normal ist wenn Zucker weg ist. Ich habe nun also die sowieso geplanten 800g Zucker dazugegeben. Vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich etwas Sicherheit geben oder mit einem allfälligen Notfallplan aushelfen :) ?



@Brennessel
Ich habe beim lesen diverser Beiträge in diesem Forum schon paar mal das Gefühl gehabt, dass hier manchmal einwenig ein "rauhes Klima" herrscht, aber ich kann dich beruhigen, ich fühle mich nicht sonderlich bloss gestellt oder angegriffen, hätte es aber natürlich lieber gehabt wenn auf meine Fragen eingegangen wird.

"Reispampe mit Honig??? Wie kommt amn auf so eine Idee??? Was verspricht man sich davon???"

Hmmm...
Habe gerne Sake und Met und wollte diese Rohstoffe einfach mal kombinieren und schauen was rauskommt. Reine Experimentierfreude..Dass mich das Resultat dann enttäuschen könnte nehm ich in kauf, hab ja wie gesagt Null Erfahrung diesbezüglich. Bis jetzt ist die Maische zum Glück nicht schlecht.
Vielleicht hat mir auch die "Bibel" zur Linken etwas zuviel Hoffnung gemacht, denn dort steht, dass man Reis auf verschiedene Arten vergären kann, nähmlich mit gewohnter Art für stärkehaltige Produkte, oder (wie in meinem Fall) mit kochen des Reises und Zugabe von etwas Wasser, Zucker, Hefe und doppelte Menge von Verflüssiger...Zitat:"...womit auch ein ausgezeichneter Reisschnaps entsteht."...mal sehen.

Dass üblichere Rohstoffe wie Apfel Birne und co geeigneter oder einfacher sein sollen wusst ich nicht, aber ich werde mich vielleicht auch mal noch damit versuchen.
In erster Linie will ich aber Produkte herstellen die nicht in jedem Supermarkt zu finden sind und möchte geschmacklich etwas experimentieren, was wohl auch so manchen Rückschlag (Wie bei dir mit der Schwarzwurzel) bedeutet. Vielleicht ist ja dann aber auch mal noch was ganz brauchbares dabei, werde dann meine Erfahrung mit euch teilen, denn ich habe ja keine finanziellen Interessen und produzier nur Kleinstmengen zum Eigengebrauch.
Ich hoffe dass dir nun meine Gedankengänge verständlicher erscheinen ;).


Gruss

Jassu
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.