Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Temperatur elektrisch Regeln
Von: Flaschengeist am 10.08.2012 11:05:48 | Region: jwd
Hallo,

Diese Grühweinkocher haben meist einen einfachen ein/aus-Thermostaten mit eher breiter Hysterese. 5° Abweichung (+/-) zur eingestellten Temperatur sind da keine Seltenheit. Meiner Meinung nach sind derartige ein/aus-"Regelungen" für die elektrische Befeuerungen ohnehin eher bedingt geeignet, da entweder keine oder die volle Heizleistung zur Verfügung steht und somit das Anbrennen selbst bei niedrigen Einstellungen kaum zu verhindern ist. Besser wäre eine entsprechend dimensionierte Phasenanschnittsteuerung.
Zudem ist in unserem Fall ja die Dampf- und nicht die Maischetemperatur entscheidend. Das heisst aber auch, dass der Einfluss der Störgrössen sehr umfangreich ist.
In den Dimensionen, über welche wir uns hier unterhalten, halte ich eine akkurate Steuerung der Dampftemperatur, sofern sie überhaupt zufriedenstellend möglich ist, für technischen Overkill.
Ein wenig Erfahrung und das entsprechende Fingerspitzengefühl beim Heizen führt mMn wesentlich schneller und sicherer zu einem befriedigenden Ergebnis.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.