Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: stehengebliebene Quittenmaische
Von: Weinküfer am 20.11.2012 18:20:27 | Region: s Ländle
Hi...

Was für eine Hafe hast Du genommen?

Temperatur ist ok und normal geht ein Zuckerschock mit einem leicht verzögerten weiter gären aus.

Das die Hefe vom Zucker kaputt geht benötigt einen sehr hohen osmotischen Druck und oder eine echt lasche Hefe.

Kann es sein das Deine Maische Zugluft abbekommt? Mir sind 2400l Riesling hängen geblieben deswegen, gerad 3 Wochen her.

Behoben habe ich das durch einpacken mit Styroporplane, anwärmen auf 22°C, Gärsaltzgabe und beimpfung mit einer Sekthefe (EC1118).

Das Hefedepot aufrühren könnte auch noch Abhilfe schaffen. Ebenso kälte von unten vermeiden (Maischebehälter auf Holz stellen z.B.).
Kann mir schlecht ein Bild machen aber versuch mal ob 250ml deiner Maische mit 250ml Wasser bei Zimmertemperatur weiter gären, dann könnte es doch am Zucker liegen.

Gruss
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.