Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Beerenobst
Von: Alambix am 13.12.2012 16:18:06 | Region: Eburonien
Hallo Stefan, Hallo Christian,

mit Erdberen habe ich keine Erfahrung, schwarze Johannisbeeren gehen zumindest als Wein und als Angesetzter ganz gut, daher denke ich, dass die roten genauso gut gehen.
Pflücken und Saubermachen waren schon immer das Mühseligste daran. Dafür sind manche gekaufte Schnäpse auch so teuer. Aber man kann das auch sportlich sehen. Ist halt Hobby! Das Faulwerden ist bei Beeren wohl ein grundsätzliches Problem. Bis man genug reife (!) Beeren zusammen hat, um vielleicht auch mehr als 10 L anzusetzen, ist der erste Teil schon faul. Aber dafür gibt es zwei praktische Lösungen:
1) Dampfentsafter. Der Saft (z.Bsp. Hollunder) kann steril in Flaschen aufbewahrt werden, bis genug beisammen ist, und dann gibt man ja eh die Hefe und das Nährsalz hinzu. Allerdings sind nicht alle Beeren und Früchte dazu geeignet (vor allem, wenn sie saftarm sind. Kann man googlen.).
2) Ich habe mir speziell für Hagebutten und Schlehen einen 2.-Hand-Tiefkühlschrank für 20 Euro besorgt. Der steht in der Garage und läuft dann im Herbst ein paar Wochen bis alles vermaischt ist.

Gruß
Alambix
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.