Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Fraktionentrennung
Von: Bacher Arnold am 08.01.2013 15:31:13 | Region: wie immer
Hallo Druide!

Ja bei 67%Vol ist fast immer Nachlauf bei den Vogelbeeren gings heuer bis 65%Vol.Bei den Williamsbirnen war leider schon bei 71% Vol.Nachl.
Der Zuckergehalt war heuer höher dadurch kommt der Mittellauf früher,so hat der Mittell. 74% Vol..
Du musst als Brenner Gourmet,Sommelier einfach
alles sein, Geschmacksinn,Geruchsinn müssen immer geschult werden,steck Deine Nase überall rein beim
Essen welche Gewürze verw.werden,Biere mit 18°
trinken, gutes Bier schmeckt bei 18° und dann sagen
was man empfindet malzig bitter süss,bei Weinen
die Beschreibung lesen und probieren die Geschmack-
nuancen zuzuordnen,bei den Bränden das gleiche.
Eine Johannisbeere ist mehr sauer als süss PH 2,8
wenn Du jetzt einen guten Brand kostest wirst Du nicht erraten was das ist.
Ansatzbrände brenne ich so wie der Doc es in
seinem Buch schreibt ansetzen mit Reinigungsbrand
und dann verdünnen,da kein Vorlauf vorhanden ist
einmal brennen bis 45% Vol.und dann das Ganze auf
45%Vol. Trinkstärke einstellen.
Was ist Metmaische Met ist Honigwein warum willst Du den brennen und was soll das Endprodukt sein?
Einmal brennen ist genug da kein Vorl.wieviel
der Endalk. haben soll das liegt bei Dir.
Nebel haben wir auch.
LG Arnie
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.