Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Einmaischen auf mehrere Steps??
Von: Alambix am 24.01.2013 13:56:34 | Region: Eburonien
Hallo Monius,
das ist zwar prinzipiell möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Wenn durch die Zugaben die Lebensbedingungen für die Hefe zu sehr verändern, kann das zu Gärstops fuhren. (Habe auf diese Art selber mal 40 L süßen Hagebuttentee mit ca. 7 Upm erzeugt). Weiterhin besteht auch wegen dem Herunterverdünnen erhöhte Infektionsgefahr für die Maische.
Ich persönlich arbeite daher speziell bei Beeren mit zwei verschiedenen Möglichkeiten:
1) Viele (aber nicht alle!) Früchte kann man mit dem Dampfentsafter platzsparend und steril in Flaschen abfüllen und bewahren bis dann genug für einen Ansatz beisammen ist. Wird dann also eine etwas ruhigere Saftgährung. Ich selber nutze dies hauptsächlich für Holunder.
2) Für Schlehen, die nicht in den Entsafter können, habe ich extra eine alte Gefriertruhe aus dem Kleinanzeigenteil unserer Zeitung erstanden und in der Garage stationiert. Für ca. 3 - 4 Wochen bis Du genug für einen Ansatz hast, ist das kein Problem. Nur zu lange sollten die Früchte auch nicht drinbleiebn, sonst verlieren sie, wie bei Tiefkühlkost üblich, an Aroma.
Schau mal, ob Du mit den Tips was kannst.
Gruß
Alambix
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.