Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Destille bauen, was sagt ihr zu meinem Plan?
Von: Oli am 05.09.2013 13:10:17 | Region: nrw
Hallo zusammen,

ich möchte mir nun auch eine Destille bauen, an die erfahrenen Destillenbauer nun die Frage: Passt das alles so, was würdet ihr ändern?

Das Heizaggregat soll eine 22cm Durchmesser Kochplatte mit 2KW werden.
Die Destille soll aus VA hergestellt werden.
50l Topf 40cm Durchmesser, Deckel wird mit einem Infusionsschlauch abgedichtet und mit Zwingen geklemmt. Der angeschweisste Bügelgriff vom Topfdeckel wird entfernt, in der Mitte ein Loch gebohrt. Von aussen wird ein Flansch aufgeschweisst, damit von innen keine Kante übersteht. Hier kommt eine Schraubverbindung dran. Dann kommt das 28mm Steigrohr. Rohrlänge 10cm plus T-Stück. Das werde ich auf Gehrung schneiden und selber herstellen und dem T-Stück somit gleich ca. 30° Gefälle geben. Hinter dem T-Auslauf reduziert sich das Rohr auf 15mm. Auf das Steigrohr kommt ein Korken mit Bohrung und ein Laborthermometer.
Nun das Geistrohr. Hier bin ich mir nicht sicher. Ich denke mein 28mm Kühlungsrohr wird 500-600mm lang werden (was ist besser?) und das 15mm Geistrohr darin (Liebigkühler) am Ende ca. 10cm überstehen.
In den Topf möchte ich nacher übrigens ein Maischegefäß (Kochkorb) reinstellen, damit diese nicht anbrennt. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Nun bitte ich Euch mir eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Was ist ok, was nicht, wo seht ihr Probleme, Verbesserungspotenzial, kommen die Maße hin?

Ich danke Euch und Grüße herzlichst aus dem Rheinland.

Oli
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.