Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Likör wird dickflüssig
Von: Olympus am 09.09.2013 15:12:41 | Region: Schwaben
Hallo zusammen!
Wir machen schon seit ein paar Jahren Holunderlikör selbst. Das erste Jahr hat alles super geklappt, doch dann tauchte plötzlich ein Problem auf, ohne dass wir an der Rezeptur oder der Herstellungsweise etwas verändert haben.
Nachdem alle Zutaten, die vorher miteinander aufgekocht wurden, wieder erkaltet sind, kommt der Alkohol dazu. Sobald man ihn dazu schüttet kommt es zu einer Reaktion die aussieht als ob der Likör versulzt. Durch rühren oder später schütteln der Flasche, bekommt man es zum Teil wieder weg. Doch wenn er länger steht (drei, vier Monate oder länger) ist der gesamte Likör auch nach dem schütteln flubbrig.
Nun habe ich gelesen dass zuviel Pektin daran schuld sein kann und man dieses durch Pektinasen verhindern kann. Kann ich zum fertig aufgekochten Saft noch Pektinasen zugeben, bevor ich den Alkohol rein schütte?

Gruß Olympus!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.