Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Fotogalerie Anlage240 - Skizze, Plan - Gut?
Von: Neuling am 16.09.2013 09:58:02 | Region: Tirol
So, die Anlage ist gebaut.

Der Helm wurde aus einem alten Kupfertopf (ohne Beschichtung) realisiert. Es ist also so gut wie kein "Steigrohr" vorhanden. Ich hoffe mit dieser Konstellation maximale Aromaausbeute (laut Dr. Schickls Buch) zu erzielen. Es sollen eben aromatische Obnstbrände hergestellt werden.

An diesen Topf wurde ein konisch zulaufendes Geistrohr (Innendurchmesser am Helm = 60mm,am Kühler = 15mm) mit Kupferhartlot (L-AG40 Sn)verlötet.

Unten am Topf wurde ein Rand angebracht (ebenfalls L-AG40 Sn) mit welchem der Helm mit dem Topf/Brennblase verschraubt wird (Um die Brennblase später flexibel nutzen zu können). Unter diesem Rand wird eine 3mm PTFE Dichtung angebracht. Der Helm liegt allerdings seinerseits eben auf dem Loch im Topfdeckel auf so dass eigentlich keinerlei Kontakt zwischen Dichtungsmaterial und Dampf hergestellt werden kann.

Ein Thermometer wird am Helm mittels Silikonstopfen angebracht.

Der Anbrennschutz wird aus Edelstahl Drahtgewebe 2 mm Maschenweite realisiert welches auf einem Edelstahlgitter mit 1,5cm Abstandshaltern aufliegt (kann umgedreht als Aromakorb verwendet werden).

Mit der Heizung werde ich experimentieren da ich derzeit nur einen "kurzen" 40cm Liebigkühler zur Verfügung habe.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.