Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Destille Eigenbau
Von: Hydroxyethan am 29.11.2013 12:18:45 | Region: Europa
Lieber Moe!

ad 1: 15L klingt doch ganz gut...

ad 2: Gas ist effizienter, wenn Du bedenkst, dass das eine Primärenergie ist. Auch wenn die (Abgas)Verluste höher sind. Rechne ein gutes Drittel, wenn nicht gekapselt. Strom setzt zwar 100% der (bezahlten) Energie in Wärme um, musste im Kraftwerk aber auch aus Primärenergie erzeugt werden. Mit Netz/Leitungsverlusten kommt da nur ca. ein Drittel bei Dir zu Hause an. Deswegen ist mit Strom zu heizen über BTU gerechnet 3x so teuer! Vorteil von Strom: Keine offene Flamme und Isolierung der Brennblase leichter zu bewerkstelligen.

ad 3: 1m Liebig in der Dimensionierung ist Overkill, eine Frage der Heizleistung, aber schadet auch nicht. Der Mantel soll/muss nicht dick sein, Wasser hat eine sehr hohe Wärmekapazität und die höhere Fließgeschwindigkeit erhöht Delta T. Offener oder geschlossener Kühlkreislauf? Wassertemperatur?

ad 4: Silikon ist schlecht. Feuchtes Stofftuch ist schlecht, trocknet aus! Mehlpampe geht gut, keine Auswirkungen auf den Geschmack. PTFE Schlauch geht gut. Oder Dichtring aus Pappring und Sanitärteflonband bauen, je nach Deckel...

ad 5: Ich bevorzuge digital (Zehntelgradauflösung, Temperaturalarm,...), bei einer einfachen Pot-Still aber egal. Nach Einstechthermometer suchen... Wichtig: Position am höchsten Punkt!

ad 6: eigentlich nicht, Handtest reicht zum Wasser sparen.

ad 7: Ja, ABER: Zu hohe Verluste! Bei Potstill empfehle ich folgendes Vorgehen: Zuckermaische schönen, doppelt brennen, mit Aktivkohle reinigen. Ein Neutraler ist das dann zwar immer noch nicht ganz, zum Ansetzen oder Geisten aber ausreichend.

Viel Spass beim Basteln...

@ Tickle: Liebig mit Pumpe? Kühlspirale? Wassertemp. im Fass? Prinzipiell: Doppeltes Brennblasenvolumen ausreichend, wenn kalt genug.
Hydroxyethan
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.