Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Roggenmaische brennt an
Von: Hydroxyethan am 10.12.2013 19:06:52 | Region: Europa
Lieber Kellergeist!

Ja, das Problem kenn´ ich... und beneide deshalb Leute wie Amarok, die mit einem Wassermantelkessel (Mit Drucksteuerung/Entlastung!) oder mit Ölfüllung fahren. Und wie!!!

Gröber schroten hilft, geht aber auf den Ertrag. Habe auch halbwegs gute Erfahrung mit Ziegelsteinen und Leinensack gemacht, wenn (sehr!) langsam gefahren. Auch meine Obstpresse hilft, wenn Strumpfhose verwendet. Einen Teil mit Honigspitzsieb gravitativ filtern auch, braucht Zeit. Eingenähte Schnur nutzen! Der zusätzliche (Reinigungs-)Aufwand ist aber enorm...

Eine Rührwerklösung fällt wegen dem Dichtungsproblem, der Masseträgheit, der Drehzahlregelung und der unumgänglich sehr bodennahen Konstruktion für mich flach, Scheibenwischermotor/Getriebelösung mag ich nicht.

Eine Zentrifugenlösung wäre wohl nett...(Achtung Umwuchtproblem beachten!)

Ich wäre ebenfalls für alle Tips, die über einen klassischen Anbrennschutz hinausgehen und keine Verdünnung beinhalten, dankbar!

Kollegiale Grüße, Hydroxyethan

PS: Da fällt mir ein: Ich HABE ja eine große "Zentrifuge", meine Honigschleuder! Muss ich mal drüber nachdenken...

Oder eine alte Waschmaschine umbauen, hi, hi...
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.