Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Hochgradige Maischen
Von: Secret Factory am 13.12.2013 16:08:15 | Region: UF
Hallo,

ich verwende für hochgradige Maischen sowohl die hier sehr populäre Turbohefe als auch z.B. Bioferm Killerhefe. Mit beiden Hefen fahre ich meine Maischen so bis 20 % Alkohol. Die Lagerung und Reifung ist vollkommen unproblematisch.

Vom Ergebnis her habe ich folgende Erfahrungen:

Zwetschke mit Turbohefe, Alk. 21 %, Reifezeit 10 Monate - Brand: Super gut, butterweich und aromatisch, nicht der übliche Rachenputzer den man sonst so als "Zwetschkenbrand" verkauft bekommt.

Selber Ansatz mit Boskopäpfeln: Brand eher enttäuschend vom Amora, sehr weich, fast ein wenig süß. Die Maische hingegen ist geschmacklich ein Knaller

Holunderblüten mit Zitronenscheiben, aufgezuckert auf 19 % mit Bioferm Killerhefe vergoren, Reifezeit 3 Monate. Die Maische geschmacklich recht "gewöhnungsbedürftig", der Brand: mein Bester bisher, wurde blitzartig von allen, die daran kamen, weggebechert. Ein echter Traum, obwohl ich Holunder nicht mag. Wird nächstes Jahr im großen Stil hergestellt.

Soweit meine mageren Erfahrungen zu hochgradigen Maischen. Ich mache nichts anders da ich das Konzept sowohl schlüssig als auch überzeugend finde. Im März/April berichte ich über meine gerade reifenden Maischen (Himbeere, Kirsche und Marille).

Secret Factory
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.