Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Einkochtopf / Teigdichtung / hoher Alkoholgehalt
Von: Uebert am 25.08.2014 19:21:17 | Region: nirgendwo
Hallo Zaberlehrling!

1)
Ich weiß nun nicht aus welchem Material dein Topf ist - aber solang er aus Metall besteht kann ich mir nicht vorstellen wieso es Probleme mit dem Gaskocher geben sollte.

2)
Ja, das Mehl-Wasser-Gemisch musst du vor jedem Brenndurchgang erneuern. Wenn es einmal Hart geworden ist lässt es sich nach ein wenig einweichen in warmem Wasser wieder vollständig entfernen. Ich empfehle 1150er Roggenmehl ;)

Viel Spaß macht das mit der Mehlpampe aber nicht - wenn dir das Hobby freude bereitet wirst du dich bald nach was anderem umsehen !


3)
Wieviel %Vol dein Ergebnis hat hängt nicht nur davon ab wieviel % in die Blase kommen! Es ist z.B. auch davon Abhängig, wie vie Destillat du überhaupt aufsammelst. Wenn du aus dem 6%-Wein beispielsweise nur ein Schnapsglas voll abdestillierst kann ich mir gut vorstellen dass dieses wunderbar Brennt! (Habe gerade nichts Tabellenmäßiges zur Hand um genauere Aussagen treffen zu können).
Wie viel Destillat hast du denn aufgesammelt? Besorg dir ganz schnell ein (billiges) Aräometer damit du in Zukunft deinen Alkoholgehalt messen kannst, das ist unverzichtbar!

Ein paar Zentimeter senkrechtes Rohr haben sicherlich keinen bemerkbaren Rektifikationseffekt! Dafür muss man schon etwas tiefer in die Trickkiste greifen.


besten Gruß,
Uebert
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.