Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Lagerung von Hochprozentigen und Quellen für Schnapssorten
Von: Der Knut am 12.03.2015 11:12:51 | Region: irgendwoanders
Zur Reifelagerung im Keller oder im Schrank reichen ganz normale Glasflaschen. Da kann man ruhig zur Wasser/Weinflasche greifen. Oder du kratzt einfach das Etikett von leeren Spirituosenflaschen, die sehen meist gut aus, haben etwas andere Formen. Diese kommen auch meist mit Korkenverschluss. Schraubdeckel gehen aber auch, du machst die Flaschen ja nicht so voll das das Plastik im Deckel mit der Flüssigkeit in Berührung kommt.

Um deinen Brand reifen zu lassen, füll die Flaschen nicht bis oben hin, lass 1/3 frei, damit der Brand atmen kann. Zumindest am Anfang würde ich auch den Deckel nur locker aufsetzen, damit Luft rankommt.

Grundregel beim reifen ist: Je größer die Oberfläche des Brandes ist, mit desto mehr Sauerstoff kommt er in Berührung. Deshalb empfehlen sich möglichst bauchige Gefäße. Such mal im Netz nach Weinballons, die sind super zum reifen.

Aber wie gesagt, geht auch in der Flasche, dort ist die Oberfläche aber kleiner. Und immer dran denken, ein guter Schnaps reift mind. 1, besser 2 Jahre. Dumm nur das meine kleine Ausbeute nie so lange hält. :)

Gruß

der Knut
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.