Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Anlage 304 - Grogs Chimney
Von: Grog am 14.03.2016 08:06:34 | Region: Atlantik
Die Anlage ist noch so gut wie taufrisch, habe bis jetzt erst Probedurchlaeufe mit Wasser und Reinigungswein durchgefuehrt. Soweit aber keine Anomalien festgestellt.

Die Funktionsweise ist ein klassisches cooling management. Es wurden fuer den Bau der Anlage nur V4A, Kupfer und Teflon verwendet. Als Kolonne dient ein V4A Kaminrohr, passend dazu die Kappe fuer den Ablass von Kondenswasser mit 3/4" Anschluss und die Rohrisolierung. Habe mich fuer dieses Projekt komplett von Rotguss und Messing abgewandt, musste zwar dafuer etwas Mehraufwand in Kauf nehmen aber schlussendlich hat es sich gelohnt.
Bei der Isolierung des Kessels musste ich erst etwas (mit Feuerloescher in der Hand) experimentieren bis ich ein ueberzeugendes Resultat zustande bekam.

Die gesamte Destille gleicht zwar wie aus einer patchwork session entsprungen, aber der Teufel steckt im Detail.

Hier noch die Eckdaten der Anlage im Ueberblick:
- 30L Brennblase teilisoliert
- 80mm Kolonne mit Polyurethanisolierung
- 75cm max. Hoehe der Packung (Edelstahlschrubber)
- 25cm Dephlagmator (doppelt gewickelte Spule)
- Liebigkuehler mit 70cm effektiver Kuehllaenge

MfG,
Grog
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.