Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Anlage 304 - Grogs Chimney
Von: der wo am 14.03.2016 19:59:17 | Region: da wer
Gratuliere! Schaut auch viel solider aus, als ich das manchmal befürchtet habe...

Für die irgandwannmal lesenden: die Geschichte dieser Anlage beginnt hier:
http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20150809222447-01-01-01-01-01-01-01-01.html#20150809222447-01-01-01-01-01-01-01-01

Hast du schon die Ventile? Das bin ich noch etwas gespannt. Und ob die starke Verjüngung nach der Spule Nachteile bringt.

Was ist das für eine Verschraubung nochmal? Von dem Edelstahl-Schraubwinkel auf den Liebig?

Bist du sicher, daß das mit der Vorlage klappt? Schon ausprobiert? Ich befürchte, die Spindel wird bei dem zu erwartenden Seegang nicht ablesbar sein... Vorlagen müssen oben offen sein. ZB Foto 237 hat oben ein T-Stück. Darüber findet der Druckausgleich statt. Gerade auch weil eine CM (im Gegensatz zu allen anderen Refluxarten) ja geschlossen ist, könnte das unruhig sein. Bzw sogar spucken, es baut sich ja auch etwas Druck auf... Bissi gefährlich. Aber ja leicht zu verbessern.

Da jetzt alles im aufsteigenden Bereich bis auf die Spule Edelstahl ist, würde ich einige der Schrubber (1/4?) irgendwann durch Kupferschrubber ersetzen. Nicht diese Lappen kaufen, die sind mit Plastik verwebt. Es sollte 100% Kupfer draufstehen, es gibt nämlich auch welche aus verkupfertem Stahl.

Gruß, der wo
und bericht hier mal, wie es so läuft.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.