Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Ist Alublech für den Destillenbau geeignet?
Von: Roy am 26.07.2016 00:10:46 | Region: CH
Hallo Timm
Ich bin kein Profi, sondern nur experimentierfreudiger Anfänger, gebe aber trotzdem meine Meinung dazu ab.
Ich sage mal, im Prinzip wäre Alu für einen Destillenbau geeignet, sofern du es nur für den Topf verwendest. Das grösste Problem wird die Korrosion des Topfes sein, weil die Maische meistens sauer ist. Vor über 40 Jahren war es bei uns üblich Kochtöpfe aus Aluminium zu benutzen, weil sie leichter und billiger waren als Gusseisen und Chromstahl fürs Kochen noch nicht so bekannt war. Mit der Zeit korrodierten diese Pfannen, v.a. der Boden wies Lochfrassspuren auf. Die freigesetzten Aluminiumionen wurden mit der Nahrung aufgenommen. Mittlerweile weiss man, dass diese Ionen der Gesundheit nicht unbedingt zuträglich sind.
Inwieweit Aluminiumionen beim Destillieren in den Kühler mitgerissen werden weiss ich nicht.
Wenn Hut und Steigrohr auch aus Alu sein sollen, weiss ich nicht, inwiefern das Destillat die Alu-Oberfläche angreifen kann. Ich persönlich würde eine Destille nicht aus Alu bauen, auch wenn das Alu verlockend günstig ist.
Kupfer hat halt den Vorteil dass es einfach zu verarbeiten ist und beim destillieren gewisse unerwünschte Substanzen binden kann.

Soweit meine nicht massgebende Meinung

Gruss aus Helvetien
Roy
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.