Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Zucker
Von: ich bins nur am 09.01.2017 14:37:21 | Region: Nord-Süd
Hallo und danke für denn Link

Hatte ich aber schon gesehen , auch das mit der Kohle habe ich probiert und geht ja auch .

Ich kann mir nur nicht denken und habe bisher auch nichts dazu gelesen das man Früher Aktivkohle oder Tomatenmark benutzt hat .

Ich bin wohl mehr auf der suche nach schon immer vorhandenen dingen , zutaten usw .

Was man mit denn heutigen Mitteln bewerkstelligen kann , da gehe ich mal von aus, das ich das mitlerweile weiß ,man kann das hier oder im Buch alles lesen, ich kann mir nur nicht vorstellen das man immer diesen Hefegeschmack gehabt hat. Irgenwo schreibt jemand etwas von einem stück Butter ,oder das mit der Milchreinigung , ich glaube das sind tolle sachen die es zu probieren lohnt! das wären zwei beispiele für einfache Hausmittel , nach solchen alten sachen suche ich.
Was ich auch gesehen habe , da zieht einer seine Maische ab , mit einem sehr dünnen schlauch so wie ein Tropf im Krankenhaus, ich habe beim abziehen mit einem 10 mm schlauch beobachtet , irgendwann kommen so fäden von der seite , was wohl die Hefe ist , also würde ein extrem langsames abziehen vielleicht schon einiges helfen können .
Muss ich aber auch noch probieren

Vielen dank für die Hilfe
Vielen Dank
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.