Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Rührwerk Foto 311
Von: Ich Bins Nur am 24.01.2017 11:23:11 | Region: Nord-Süd
der wo
Also ich habe schon einiges an Kupfer verarbeitet in meiner zeit als Dachdecker , ich denke mal , wenn du so einen Deckel an mehreren stellen erhitzt , der ist so verzogen ,denn willst du gar nicht mehr haben .

Was hältst du davon die Streben an Kupferschrauben zu Löten und dann durch den Edelstahldeckel zu verschrauben , dichtet sich sogar selber ab , du kannst auch die Schrauben erst einsetzen und dann die Streben verlöten .

Als ich angefangen habe hier zu lesen , das war im letzten Sommer , da habe ich so viel über Lötzinn gefunden , das war mir zu gruselig , ich habe darauf hin versucht teile so herzustellen , das sie nicht verlötet werden müssen .

Fotos davon habe ich hierher geschickt , wurden aber leider noch nicht eingestellt . Sollten die Fotos hier mal erscheinen , dann werde ich erklären wie ich das gemacht habe , eventuell wäre das auch eine Lösung für dich, um dein Rührwerk nicht am Deckel festlöten zu müssen .

Sollte die Kette tatsächlich rosten , was ich aber nicht glaube , wo wäre das Problem ?

Lg.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.