Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Qittentrester Quittenbrand
Von: der wo am 09.07.2017 17:02:40 | Region: da wer
"Boden muss quasi "abgeschabt" werden und der Rest langsam komplett gerührt werden.
Technisch machbar, aber recht aufwändig."
Suchfunktion "Rührwerk"

"Doppelt brennen: Habe ich nicht geplant, da ich lieber etwas aromatisches herstellen möchte und weniger Hochprozentiges."
Ich kenne kein einziges kommerzielles Produkt, welches nicht doppelt oder mit Kolonne gebrannt wurde. Peruanische Pisco ist die Ausnahme, schmeckt aber pur auch nicht besonders. Ich weiß, du meinst es nicht so, aber du behauptest gerade, es besser zu wissen als die Profis, bevor du überhaupt angefangen hast.

"Ist kein Haushaltsgerät(wie oben schon geschrieben) und hat eine Silikondichtung, danke für den Tipp, aber wer nach etwas Lesen im Forum noch eine Gummidichtung verwendet? Hm.....:-)"
Wer über Gummi hier gelesen hat, hat doch wahrscheinlich ähnliches auch über Silikon gelesen?

"aber bei 95°C wäre dann in der Maische Schluss mit Erwärmung, was auch nicht dramatisch wäre, da ich den Nachlauf ja nicht unbedingt benötige" Damit begrenzt du deine Möglichkeiten von Anfang an. Es wird ja vielleicht nicht bei Quittentresterturbomaische bleiben.

Dein Plan mit dem Pressen nach der Gärung und der Wartezeit ist ok. Aber generell hätte ein echter Quittenbrand natürlich schon noch eine andere Qualität.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.