Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: 0 % Alkohol in der Maische nach 14 Tagen Gärung?
Von: aragones am 24.10.2017 08:00:13 | Region: amADW
Schade eigentlich, daß alle Anfangs die gleichen Schwierigkeiten mit dem Vinometer und bei der Gärungsüberwachung haben ( mir ging es ähnlich .. aber ich hatte 3 und alle zeigten was anderes an..

Schließlich habe ich dann hier gelernt das es keine ebenso simple wie verlässliche Methode gibt den Alkoholgehalt in der Maische zu messen.
Physikalisch bedingt durch die gegensätzliche Dichtverhalten von zuckerhaltigen Flüssigkeiten und Flüssgkeiten mit Alkohol.
.. und der Vinometer der unverläßlichste aller Methoden ist?)

Seiter baue ich auf Öchslemessung am Anfang und am Ende unter Berücksichtigung der Zuckerzugaben zwischen durch.

Ist der Öchslegehalt deutlich runtergegangen hat Gärung stattgefunden.. ist er gegen 0 ist die Gärung kurz vor Schluss bzw. wenn noch nicht der maximal vergärbare Zucker zugegeben wurde Zeit für die nächste Zugabe.
Anhaltswert : Turbohefe 8 KG Zucker auf 25 Liter => 8/25 = 320g/l 2,6 g/l = 1 Öchsle => 320/ 2,6 = 123 Öchsle.. ca. 18 % ..20 %
Ergo: mit etwas Sicherheits-Zuschlag um maximale % zu erhalten. Viel mehr als 130..140 Öchsle Ausgangswert kann nicht vollständig vergärt werden.
Zuckerzugaben darüber hinaus machen keinen Sinn bzw. sind eher kontraproduktiv.
Für andere Hefen gilt das gleiche sinn gemäß entsprechend der maximalen Alkoholverträglichkeit?

Und auch wenn es nicht wie wild am Gärspund blubbert und es schäumt wie eine geschüttelte Flasche Schampus beim Formel 1 Sieg? es findet durchaus eine (ruhige) Gärung statt die halt etwas Zeit in Anspruch nimmt? also Geduld ist eine Tugend auchür Hobbybrenner 


Vielleicht wäre es an der Zeit in Schmickls ?Bibel? den entsprechenden Passus zu überarbeiten und statt dem Vinometer zur Überwachung des Gärverlaufes und der Messung des Alkoholgehaltes auf die Methode mit Öchslemessung einzugehen.. würde hier viele Fragen bezüglich Gärstart und Alkokolgehalt etc? vermeiden .. vorausgesetzt diese wurde überhaupt gelesen und auch grundsätzlich verstanden.
Wenn ich mir manche Fragen anschaue bezweifle ich das?.

In diesem Sinne
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.