Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Erkenntnisse zu EC, Blausäure, Steinobstbrände
Von: der wo am 23.01.2019 21:09:30 | Region: da wer

Sehr interessante Ergebnisse. Ich hätte gedacht, 3 Monate Lagerung mit den Steinen würde eine deutlich messbare Cyanidbelastung hervorrufen. Aber anscheinend hat das Brennen ohne Steine, blankes Kupfer und eine relativ frühe Abtrennung des Nachlaufs den Unterschied gemacht. Die Frage ist, was davon wieviel bewirkt hat. Vielleicht war das blanke Kupfer ausschlaggebend oder aber die Abtrennung. Kann man leider nicht wissen ohne weitere Versuchsbrände.

Unglaublich diese Riesenunterschiede zwischen nicht nachweisbar und mehr als 30mg/l. Und auch, weil man bei den alten Bränden ja nicht weiß, wie viel Cyanid schon in EC umgewandelt ist, also ob einer mit nun 10mg/l nicht ursprünglich 20mg/l hatte.

Trinken wirst du die wohl nicht mehr wollen. Wie wäre es mit nochmal brennen? Wenn es für mehrere Füllungen reicht, vielleicht einmal mit ungereinigtem Kupfer, einmal mit gereinigten. Und dann testen.

Oder an die lieben Kollegen verschenken ;-)

Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.