Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Mehlzuckermaische
Von: Der Chemiestudent am 15.03.2019 14:31:25 | Region: Europa

Wegen Methanol musst du dir keine Gedanken machen. Der ensteht mehr beim Abbau von Pektin. Das heißt Obstbrände haben mehr Methanol, als Brände aus reinen Kohlenhydrate wie Mehl und Zucker. Whisky und Wodka sind nahezu Mehtanol frei.


Ich würde beides getrennt brennen. Erst die Zuckermaische und dann den Nachlauf. Beim Nachlauf hilft es noch Aktivkohle zu kaufen und einzurühren.


Die Anleitung vom Buch ist bei 2 L Destillen die bewährteste und gut.

Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.