Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

acetaldehyd

brunner am 07.07.2006 16:27:38 | Region: Schweiz
Guten Tag
Wir betreiben eine Rektifiziersäule und destillieren Sprit um, der von Pflanzenextraktionen stammt. Wir erreichen minimal 90 G%, leider hat es Verunreinigungen von Acetaldehyd (25 ppm statt 10 ppm). Es ist eine kontinuierliche Kolonne, Vorlauf abtrennen geht nicht. Wie kann das Acetaldehyd trotzdem entfernt werden (Neutralisation, Aktivkohle, Adsorberharz, Katalysator oder ?)
Vielen Dank im voraus für eine gute Idee.

RE: acetaldehyd

mondscheiner am 10.07.2006 11:41:33 | Region: nord, immer nord
Es scheint das es eine "profi-Kolonne" und Betrieb ist. Die Entfernung von Azetaldehyd ist eine alte Problem und es gibts im Fachlitteratur Beschreibungen von Sonderausführungen des Kolonne um eine Azetaldehyd-Abnehmung im Top zu erzielen.
Im Kleinst-Betrieb ist es vorgeschlagen geworden eine Oxidation mit Kaliumpermanganat zu durchführen--Azetaldehyd wird zum Essigsäure umgewandelt. Nach Base-Zusats kann man dann destillieren ohne Essigsäure zu abtreiben.
Die Oxidation ist doch problematisch: Alkohol kann auch zum Aldehyd oxidiert werden!
Eine "reaktive Destillation" wo man z. B. Fehling´s oder Benedicts´s Reagenz benutzt um Aldehyde zu vernichten ist möglich--aber fast eine chemische Kuriosität.
So: Studieren Sie bitte alte Fachlitteratur---vielleicht kann es sinnvoll sein zu fragen: woraus kommt das Azetaldehyd?-- um die Prozess zu verbessern.

RE: acetaldehyd

Patrick am 11.07.2006 00:15:00 | Region: Taunus
Hallo,
mein Vorschlag: Acetaldehyd mit Luft zu Carbonsäure aufoxydieren und dann mit irgendwas neutralisieren.
Gruß, Patrick