Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aktivkohlebehandlung

Steve am 11.06.2008 12:26:06 | Region: mitte
Hallo miteinander.
Ich habe mal eine Frage die auf Erfahrung basiert.Dies Jahr beginne ich zum ersten mal die Behandlung von gebrannter Zuckermaische mit Aktivkohle über eine Rohrfilteranlage.Dabei will ich die Edelfraktur nur behandeln.soweit sogut. Einerseits sagt man der Nachlauf (und es wird viel sein) sollte mit Kohle behandelt werden und dann gebrannt werden.Andererseits kann man doch den gesammelten Nachlauf erneut brennen und dann die Edelfraktur behandeln oder fängt man sich dabei doch zu viel Fuselstoffe ein.Wenn ich jedes mal den Nachlauf mit Kohle behandele wird das auf Dauer ein teurer Spass.Wer von Euch hat denn dazu ein Rezept für mich?
Vielen Dank Steve

RE: Aktivkohlebehandlung

Markus am 01.07.2008 23:04:37 | Region: Bayern
Man behandelt den Alkohol nur dann mit Aktivkohle wenn der Alkohol schon fertig gebrannt. Und auf Trinkfertige stärke verdünnt ist.

Außerdem kann man Aktivkohle auch dazu verwenden um weiches Wasser zu erhalten um zu verdünnen.
Aber die Aktivkohle muss mehrmals ausgekocht werden und dann nochmal mit kochenden wasser überbrüht und bis zum nächsten tag durchziehen lassen. bis Die aktivkohle nix mehr abgibt.

Wenn du mal genauer suchst im netz findest du dies bezüglich mehr Informationen.

Grüße
Markus

RE: Aktivkohlebehandlung

Steve am 02.07.2008 20:06:42 | Region: mitte
Hallo Markus!
Endlich mal eine Antwort.Ich hatte ja alle wichtigen Informationen aus dem Link "Reinigung von Alkohol mit Aktivkohle".Trozdem las ich mal irgendwo den Vorgang man solle den Nachlauf behandeln.Wie auch immer,ich habe jetzt meine Erfahrung gemacht.Fakt ist folgendes Ergebnis.Edelbrand bei 91Grad abgetrennt und ein übler Geruch und Geschmack.Erneut ein 2. mal bebrannt=85% und etwas weniger übel.Dann mit Aktivkohle behandelt mittels Rohrfilter und absolut geschmack-u.geruchlosen Alkohol bekommen.Super Ergebnis.Natürlich 45%-ig gefiltert.Den Nachlauf jedesmal habe ich erst bei 97Grad beendet,denn bei 97Grad waren immer noch 30% Alkohol.Dieser gesammte Nachlauf war übrigens geruch und geschmacklos.Jedenfalls habe ich ihn unbehandelt erneut destilliert und ein Ergebnis gehabt,dass eigentlich gar nicht mit Aktivkohle behandelt werden müsste.Trotzdem habe ich ihn gefiltert.Am Ende hatte ich mehr Produkt aus dem Nachlauf.Jetzt kann ich endlich mal einen Wallnussangesetzten machen ohne dass ich üble Vorgeschmäcker mit reinbringe.Wenn du mit dieser Vorgehensweise auch Erfahrungen hast,melde dich bitte noch mal.
Gruss Steve