Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Alkohol auf Trinkstärke reduzieren.

DaniB am 25.05.2021 20:28:36 | Region: Schweiz

Hallo zusammen


Ich habe ein Orangenlikör/schnaps angesetzt. Dazu habe ich 5dl Alkohol 96% genomen, 3,5dl frisch gepresster Orangensaft dazu gegeben und die Schalen der Orangen. Das habe ich dann 1Woche stehen gelassen.

Jetzt koche ich 700g Zucker in 1,2l Wasser ein und gebe es zum Ansatz. Stimmt dass das mein Likör/Schnaps jetzt bei 40% vol. Alkohol ist? Wie muss man das rechnen? Danke für eure Antworten.

RE: Alkohol auf Trinkstärke reduzieren.

P. Rozent am 28.05.2021 08:40:13 | Region: Spindlermühl

Das kann nicht stimmen, das zeigt schon eine Überschlagsrechnung. Zu 500 ml Alkohol gibst Du mehr als 1,5 Liter Wasser, du kommst also ohne Berücksichtigung des Zuckervolumens schon auf unter 25 Vol%. Mit Zucker wird es wohl um 20 Vol% haben.

RE: Alkohol auf Trinkstärke reduzieren.

DaniB am 31.05.2021 09:58:16 | Region: Schweiz

Danke für deine Antwort. Gibt es irgend eine Seite wo man solche Sachen ausrechnen kann!?

RE: Alkohol auf Trinkstärke reduzieren.

P. Rozent am 02.06.2021 06:17:03 | Region: Spindlermühl

Dafür brauchst du keine Seite. Das ist ganz einfaches rechnen. Schau mal:


500 ml Alkohol mit 96% enthalten also 480 ml Alkohol und 20 ml Wasser.

Die Zuckerlösung aus 1200 ml Wasser und 700 g Zucker hat eine Dichte (findest du im Netz) von 1,1612 g/l.

Daraus errechnet sich das Volumen der Zuckerlösung zu 1636 ml.

Insgesamt hast du also 480 ml Alkohol und 2006 ml Wasser/Zuckerlösung (20 + 350 + 1636).

Das Gesamtvolumen ist also 2486 ml.

Davon sind 480 ml Alkohol, das entspricht exakt 19%. Ist für einen Likör also sehr in Ordnung.


Alles klar?


RE: Alkohol auf Trinkstärke reduzieren.

DaniB am 04.06.2021 11:43:38 | Region: Schweiz

Hallo

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Klingt gut und plausibel.