Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Alter Apfelbrand nochmals brennen

steven am 15.06.2010 13:02:47 | Region: Nord Württemberg
Servus miteinander,

hab bei meinem Opa im Keller derletzt ausgemistet und 180l 50%iger Apfelbrand gefunden. Jetzt wollte ich ihn nochmals brennen und ihn zur Likörherstellung benutzen, da ich nicht genau weiß wie alt er ist.

Jetzt meine Frage, wenn ich den Apfelbrand nochmals abbrenne, wie sieht es dann Mengenmäßig mit den 3 Fraktionen(VL,ML und NL)aus und bei welchen volumenprozenten kommt da ca der Wechsel? Normalerweise dürfte ja kaum VL und NL anfallen, oder?


Gruß Steven

RE: Alter Apfelbrand nochmals brennen

Jan Holba am 16.06.2010 20:37:43 | Region: Nordmähren
Hi Steven,
Du Glücklicher, hast 180l geerbt.
Weist Du überhaupt welchen Schatz Du gefunden hast.
Also mein Tip, Hände weg, bloß nicht brennen.
Ich hatte schon öfter die Gelegenheit bis zu 65 Jahre alten Schnaps zu genießen, es war wundervoll.
Mein Nachbar hat auch letztes Jahr von seinem Vater 250 l Schnaps geerbt, er würde lieber ein Bein geben, als ihn noch mal zu brennen.
Probieren und dann entscheiden.
Ich würde an Deiner Stelle Zuckerschnaps mit Turbohefe für Schlabberwasser herstellen.
Gruß Jan

RE: Alter Apfelbrand nochmals brennen

were am 17.06.2010 13:29:59 | Region: eu
Ich frage mich auch, warum nochmals brennen? Ist das Zeug so schlecht oder ist soviel Alkohol verdunstet?

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein einzelner Mensch vor der "Aufgabe" 180 Liter Apfelschnaps zu trinken leicht verzweifeln kann und eventuell nur die Hälfte neu brennt um ein etwas mehr "frauliches" Likörgetränk herzustellen.

Wo wurde denn der Schnaps gelagert? Flasche? Ballon? Kunststoffass (hoffentlich nicht!) oder (schleck) etwa im Holzfässchen?

RE: Alter Apfelbrand nochmals brennen

Steven am 18.06.2010 21:34:05 | Region: Nord Württemberg
Servus,



also er ist in Kunstofffässer gelagert gewesen und es steht 1990(Herstellungsjahr, denke ich) drauf.

Also hab ihn verkostet und es sind aus meiner Sicht kein Geschmack in Richtung Vl oder NL bestandteile zu erkennen. Was halt extrem auffällt das er extrem Neutral schmeckt, wenn Apfel nicht drauf gestanden wäre hätte ich es kaum heraus geschmeckt.
Ok! Vielleicht brenn ich nur die Hälfte und die andere lagere ich im Eichenfass ein ala Calvados?

Darf man in Deutschland überhaupt Zuckerschnaps herstellen?

Gruß Steven

RE: Alter Apfelbrand nochmals brennen

STeven am 18.06.2010 21:42:30 | Region: Nord Württemberg
Ich nochmals,

geht ja noch weiter mit dem Erbe ;)!!

In seinem Keller stehen noch 500l Apfelmost und 500l Hauswein. Die Frage ist, auch abbrennen oder weg leeren?

Gruß Steven

RE: Alter Apfelbrand nochmals brennen

were am 21.06.2010 16:54:36 | Region: eu
Hmmm, wenn er nicht sauer ist, warum nicht brennen?

Aroma im Apfelschneps ist meist sehr schwach. Du kannst ja probeweise mal hier im Forum nach "Eichenchips" suchen und Dir welche selbst herstellen. Das sind Eichenholzstücke, die getoastet werden. Wenn du mal eine Probe davon nimmst und den Schnaps mit solchen Eichenholzchips ansetzt, kannst Du relativ schnell ermitteln, ob sich das lohnt.

RE: Alter Apfelbrand nochmals brennen

PTeer am 21.06.2010 23:16:09 | Region: Saxen
Servus Steven, Ich würde nicht noch mal brennen. Wenn er neutral schmeckt isses eben etwas aromalos aber er wird nicht besser davon. Nur höherprozentig. Wenn Du es so brauchst isses ok. Mal so gesagt, wer 500 Liter "Reserve" im Keller stehn hat der sollte schon so viel Erfahrung haben daß dieses kein Unrat ist. Oder gibt es Indizien daß Dein Ahne nicht wußte was er tat? Kunststofffass ist zwar nicht soo toll aber das ist auch ein Thema wo Du Dich gut hier belesen kannst. (Plastesorten) Apfelmost kann man auch vergären ist aber Nacharbeit mit einem eigentlich fertigem Produkt. Koste erst mal den Wein. Wenn er Dir nicht richtig schmeckt würde ich den anfangen zu brennen. Mein Obstwein hält sich nicht ewig. Maximal 2-3 Jahre und dann baut er ab. Klar ist er dann auch noch trinkbar. Er ist gebrannt trotzdem besser haltbar und nimmt nicht so viel Platz weg.
PS: Deutschland - Zuckerschnaps, such auf dieser Seite: ich glaube: Du nicht!