Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

an wendy und timebandit

baerbeli am 29.09.2009 12:11:50 | Region: Napa Valley, California
Meine Lieben,

es gibt so ein Gas zu kaufen, allerdings habe ich es bisher nur in den USA gesehen. Es heißt "Private Preserve", besteht aus nitrogen (N 2 ) carbon dioxide ( CO 2) und argon.
Ist sauteuer und wird benutzt, um sehr teure angebrochene Weine oder Spirituosen vor der Oxidation zu bewahren. Man sprüht das in die angebrochene Flasche - und der Wein hält sich noch monatelang.
Für Maische bietet sich natürlich CO 2 (= Kohlendioxid) aus der Flasche an. Ist schwerer als Luft und billig. Wenn man die Maische nicht anrührt, steht es ja normaler Weise auch darüber.
hans vom baerbeli

RE: an wendy und timebandit

Wendy am 01.10.2009 11:41:47 | Region: Southpark
Hallo Hans,

an CO2 habe ich auch schon gedacht. Neulich habe ich gesehen, wie ein Koch ein Gläschen Samba Oleg mit Hilfe von Speiseöl vor Sauerstoff geschützt hat. Ob sich das auch bei Maische anwenden lässt? Speiseöl soll einen Siedepunkt von 300°C haben und würde somit in der Schlempe verbleiben. Ich glaub, dass wäre ein Versuch wert.

Gruß
Wendy

RE: an wendy und timebandit

baerbeli am 01.10.2009 14:11:24 | Region: Wachau
Liebe Wendy,

das mit dem CO 2 würde ich theoretisch sehen. Ist in gößeren Mengen gefährlich und schwer zu händeln.
Man kann sich einen Schwimmdeckel anfertigen, der auf de Maische schwimmt, möglichst passgenau. Dann muß man nur den Rand mit Öl abdichten. Es gibt dafür ein spezielles Öl. Explodieren kann nichts, da der Deckel ja nicht fest aufliegt.
Wer Geld ausgeben will, der kann sich ein Nirostafaß mit Schwimmdeckel auch kaufen. Gibt´s natürlich.
Aber am besten ist es, das Faß voll zu halten, Deckel drauf , fertig.
Oder wie beim Rumtopf: Folie drauf, auf die Folie Alkohol, Deckel drauf, fertig.

schubidu

s´baerbeli persönlich

RE: an wendy und timebandit

Wendy am 02.10.2009 08:03:00 | Region: Southpark
... Aha - wieder was dazu gelernt.

Gruß und bedankt
Wendy

RE: an wendy und timebandit

Timebandit am 02.10.2009 11:49:56 | Region: Süddeutschland
Hallo Hans,

Danke für den Hinweis auf "Private Preserve". Das von mir erinnerte Protectan gibt es auch heute noch zu kaufen - die 400ml-Dose für ca. 12€. Nicht ganz so überteuert wie das Pendant für den Wein.

Ich erinnere mich, dass so eine Dose damals bei mir trotz täglicher Verwendung etwa ein Jahr gehalten hat - für ein Maischefass braucht's natürlich andere Mengen, als für Litergefäße.

Ich persönlich vermeide einfach möglichst das Öffnen meiner Maischen, dann sind sie ja durch das bei der Vergärung entstandene CO2 vom Luftsauerstoff sowieso abgeschlossen.

Grüße
Timebandit

RE: an wendy und timebandit

Saufnix am 03.10.2009 05:24:07 | Region: Hessen
Hallo
Mein Tip ein Esslöffel Weingeist (aus der Apoteke)auf die Maische,anzünden und schnell den Deckel auf das Fass,brennt dann 10-15 sek. und wenn keine Luft mehr im Fass ist geht die Flamme ja aus.Der restliche Alk schadet weder der Maische noch dem Geschmack des Brandes da ja 100% Alk.

Mache das schon immer so wenn ich mal ein Fass kontrolliere, wenn ich nicht zum brennen komme.

Gruß von Saufnix