Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

[Anfänger] Bei Weinbrand Herstellung Kesselboden Angebrannt / Kessel Kaputt!! (Überhitzt!)

Shnapster am 21.08.2015 20:55:45 | Region: Steiermark
Hallo liebe Freunde des Schnapses!

Habe mir eine kleine Destille aus Kupfer (?) Im Internet bestellt. (1 L Brennkessel) Habe da mal (nach dem reinigen) Einen billigen Weißwein Durchgebrannt so auf gut Glück. Das ging ja ganz gut aus den ~1,5 Litern sind einige Gläser recht akzeptabler Weinbrand geworden.

(Habe mit circa 100 Grad gebrannt)


Doch dann habe ich die Temperatur erhöht, und leider übersehen das es schon weit über 130 Grad gestiegen war! Erst als gelbliche Flüssigkeit und viel Dampf aus dem Ausguss gekommen sind habe ich gemerkt das was schief lauft...

Als ich alles von der Platte genommen und gekühlt habe, habe ich gesehen das das malheur perfekt war.

Am Boden war eine dick angebrannte, schwarze Schicht und es stank furchtbar nach Zigaretten.
Auch der Kessel hat sich leicht violett verfärbt UND eine naht (?) bzw. Schweißkante hat sich leicht geöffnet.

Das ist sehr ärgerlich da ich die Destille wie gesagt erst neu gekauft hab.


Kann mir jemand erklären was da passiert ist bzw. wie ich ebendies verhindern kann?

Gibt es noch andere Tipps für Anfänger?

Danke im voraus und schönen Abend noch!

RE: [Anfänger] Bei Weinbrand Herstellung Kesselboden Angebrannt / Kessel Kaputt!! (Überhitzt!)

Burner am 24.08.2015 12:39:25 | Region: southeast
Hallo.

Tja, was soll man dazu groß schreiben. Mach Dich doch erst einmal mit den elementarsten Grundregeln vertraut. Das Buch da links oben ist sehr geeignet. Und wenn man diese Kosten scheut, bekommt man schon mal sehr viele Infos aus dem www. Wie z.B. hier aus dem Forum.
Bei Dir war das wohl erst mal: Lernen durch Versuch und Irrtum.
Das ist zeitintensiv und teuer.
Entschuldige, dass ich nicht mehr schreibe, aber da müsste man ja echt bei Adam und Eva anfangen.

RE: [Anfänger] Bei Weinbrand Herstellung Kesselboden Angebrannt / Kessel Kaputt!! (Überhitzt!)

baerbeli am 24.08.2015 14:32:14 | Region: Frank Lukretius Gross Akademie, Wisconsin
Lieber Shnapster,

hast du in deinem Leben jemals Kartoffeln gekocht?
Fang damit mal an: Kartoffeln schälen und in einen Topf tun, mit Wasser bedecken, 1 Teelöffel Salz hinein und zum Kochen bringen. Wenn es kocht, Hitze runterfahren und zwischen Deckel und Topf ein zusammengefaltetes Papierchen so legen, dass etwas Dampf entweichen kann. 20 Min warten, Kartoffeln sind fertig.
Jetzt machst du alles noch einmal, nimmst aber, wenn es gekocht hat, den Deckel herunter, gibst volle Pulle bei der Heizleistung und wartest. Zuerst verschwindet das Wasser, dann werden die Kartoffeln schwarz, im Idealfall fängt der Topfinhalt an zu brennen. Feuerlöscher bereit halten.
Genau das ist in deiner Destille passiert.
Wenn du das Ganze mit den Kartoffeln draußen machst und immer wieder Power gibst, wird der Topf irgendwann glühen und wenn er Nähte hat, platzen.
Genau das ist mit deiner Destille passiert.
Wenn du das, was ich geschrieben habe, verstanden hast, sozusagen die Grundlagen der Physik, dann kauf dir das Buch vom Meister. So du denn lesen kannst, lies! Eine neue, spannende Welt wird sich dir auftun.
Zum Reinigen: den Destillentopf in ein Gefäß mit heißem Wasser stellen und Soda hinzufügen. Stehen lassen. Dann müßte sich der Bodensatz lösen. Defekte Naht weich löten.
Viele liebe Grüße auch vom kochenden baerbeli
der hans

RE: [Anfänger] Bei Weinbrand Herstellung Kesselboden Angebrannt / Kessel Kaputt!! (Überhitzt!)

Werner am 25.08.2015 16:16:53 | Region: Brandenburg
Also du kennst dieses Forum ,weisst wo du das Schreiben kannst und schreibst dann diesen sch...?