Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Angesetzter mit Himbeeren

Beulerich am 25.01.2008 10:14:13 | Region: Süddeutschland
Liebe Brennergemeinde,

bzgl. meinem jüngsten "Experiment" habe ich einige Fragen:

Ich habe Himbeeren mit 53%igem "Sprit" aus gebrannter Zuckermaische angesetzt.

Dieser Ansatz soll ja nach ca. 6 Wochen "fertig" sein.

Nun meine Fragen:

1.) wird anschließend "gesiebt" oder "filtriert"?

2.) oder wird die Flüssigkeit nur "abgezogen"

3.) oder ist es besser nochmals zu brennen?

Auf wieviel %vol. soll der fertige Schnaps dann eingestellt werden?

Vielen Dank für die Rückantworten!

Beulerich

RE: Angesetzter mit Himbeeren

ginsterbrenner am 25.01.2008 11:01:47 | Region: tiefste eifel
hallo
ich würde das brennen!
die früchte in den aromakorb und den ansatz auf ca 20% verdünnen und dann brennen.vielleicht noch ein paar tk himbeeren in den aromakorb dazugeben. das gibt was feines!
38% wären für mich in ordnung.

mfg. D.

RE: Angesetzter mit Himbeeren

Michl am 25.01.2008 23:45:44 | Region: der wilde Süden...
Hallo Beulerich,

für meinen Geschmack hat ein Angesetzter aus Himbeeren einen kaum zu übertreffendes Aroma. Wie gesagt, für meinen Geschmack. Leute die gerne "klare" geniessen wollen sowas nicht haben.
Als bei uns die Himbeeren reif waren habe ich mir eine Schüssel gepflückt und sie mit einem 45%igen angesetzt und etwa 8 Wochen stehen lassen. Danach nur gefiltert und eine Prise Zucker dazu. Der Geschmack war einfach köstlich. Den haben sogar Leute probiert die eigentlich gar keine Himbeeren mögen...
Auch die Farbe ist wunderbar. Dunkelrot, die wäre beim brennen auch dahin.
Wenn du genügend hast, mach doch ein Experiment, nimm nur einen Teil des Angesetzten zum brennen und Du kannst vergleichen.

Gruss, Michl